top of page

Sanierung Friedhofsbrücke
8708 Männedorf

Sechzigjährige Brücke benötigt eine umfassende Sanierung, einschließlich des Totalersatzes des Fahrbahnbelags und der korrodierten Fugenprofile sowie punktueller Betonsanierungen und dem Auftrag einer vollflächigen Hydrophobierung zur Erhaltung ihrer Substanz und Funktionalität.

Projektbeschrieb

Die gut sechzigjährige Brücke über den Mühlibach verbindet zwei Grabstätten des Friedhofs Männedorf. Der Zahn der Zeit nagte an der Bausubstanz. Unsere Zustandsbewertung zeigte auf, dass eine umfangreiche Sanierung der Fahrbahn und der Stahlbetonkonstruktion für den Werterhalt erforderlich ist. Neben dem Totalersatz des Fahrbahnbelages und den Anschlüssen an die Betonkonstruktion wurden die korrodierten Fugenprofile beim Übergang - Brücke Widerlager ausgewechselt. Die Stahlbetonkonstruktion erforderte punktuelle Betonsanierung an allen korrodierten Stellen der Armierung. Die Feststellung der genauen Fehlstellen wurden nach Abbruch des bituminösen Fahrbahnbelages mittels Potentialmessungen durchgeführt. Zudem musste ein Totalersatz der chloridkontaminierten Konsolköpfe erfolgen. Zum Erlangen eines zusätzliche Oberflächenschutzes wurde der eine vollflächige Hydrophobierung aufgetragen.

Herausforderung

Um keine Gewässerverschmutzung im Mühlibach zu verursachen, mussten Gewässerschutzeinrichtungen für das Betonabtragen mit Wasserhöchstruck angeordnet werden. Aufgrund des geschützten, hohen Baumbestandes entlang des Gewässers, mussten unkonventionelle Lösungen für das Baugerüst erarbeitet werden, ohne der Sicherheit Abstriche zu gewähren. Zudem mussten lärmintensive Arbeiten ausserhalb von zum Teil kurzfristigen Beisetzungen koordiniert und umgestellt werden.

Male Portrait_edited.jpg

Projektleitung

Marcel Leuzinger

Leistungen

Gesamtleitung, Projekt- und Bauleitung.

Zeithorizont

2019 - 2020

Beteiligte

Bauherr:
Gemeinde Männedorf

Baukosten

ca. CHF 140'000.-

bottom of page